Wohnungsräumung nach Todesfall

professionelle Unterstützung in schweren Zeiten

Wenn ein Mensch stirbt, bleibt oft mehr zurück als Erinnerungen – auch die Wohnung der verstorbenen Person muss geräumt werden. Für Angehörige bedeutet das nicht nur eine grosse organisatorische, sondern auch eine emotionale Belastung. Zwischen Trauer, Formalitäten und der eigenen Alltagsbewältigung fehlt häufig die Kraft, sich auch noch um die Räumung zu kümmern. In dieser sensiblen Situation stehen wir Ihnen mit unserem Service für Wohnungsräumungen nach Todesfällen zur Seite: diskret, respektvoll und effizient. Mit Erfahrung und Feingefühl übernehmen wir die komplette Wohnungsauflösung nach dem Todesfall – vom ersten Gespräch bis zur besenreinen Übergabe.

Warum eine professionelle Wohnungsräumung nach einem Todesfall sinnvoll ist

Eine Haushaltsauflösung nach einem Todesfall bringt zahlreiche Aufgaben mit sich: Möbel müssen abgebaut, Gegenstände sortiert, Wertvolles gesichert und vieles fachgerecht entsorgt werden. Gerade nach dem Tod eines geliebten Menschen kann das schnell zur Überforderung werden – sei es aus Zeitmangel, räumlicher Distanz oder emotionaler Belastung.

Als professioneller Dienstleister übernehmen wir diese Aufgabe für Sie – strukturiert und zuverlässig. Sie profitieren mit uns von klaren Abläufen und geschultem Personal mit einem Blick für alles, was wichtig ist – von sensiblen Unterlagen bis hin zu verwertbaren und nutzbaren Nachlassstücken. Auch die fachgerechte Entsorgung und anschliessende Reinigung werden für Sie im Rahmen der Hausräumung nach einem Todesfall von uns erledigt.

So vermeiden Sie unnötigen Stress, sparen wertvolle Zeit und können sich auf das konzentrieren, was in dieser Phase wirklich zählt und Ihnen guttut. Die Wohnungsräumung nach dem Todesfall steht nicht mehr auf Ihrer To-do-Liste, die vermutlich ohnehin schon lang genug ist, sondern auf unserer.

Unser Ablauf bei der Räumung in 4 Schritten:

Jede Wohnungsräumung nach einem Todesfall ist individuell – so wie der Mensch, der in der Wohnung gelebt hat. Deshalb setzen wir auf eine strukturierte Vorgehensweise, die sich flexibel an Ihre Situation anpasst. Ob es sich um eine kleine Wohnung handelt, ein ganzes Haus oder einzelne Räume, spielt keine Rolle. Zudem übernehmen wir sowohl Wohnungsräumungen bei Tod des Mieters als auch des Besitzers der Immobilie.

1. Wohnung entrümpeln nach Tod des Bewohners

Wenn wir Wohnungen von Verstorbenen räumen, beginnen wir dabei in der Regel mit einer vollständigen Entrümpelung. Dabei entfernen wir sämtliche Einrichtungsgegenstände, Hausrat, Kleidung, Bücher und sonstige persönliche Besitztümer aus allen Räumen – inklusive Dachboden, Keller, Garage oder Nebengebäuden. Auch schwer zugängliche Bereiche oder stark zugestellte Räume stellen für unser erfahrenes Team kein Problem dar. Durch unsere strukturierte Arbeitsweise sorgen wir dafür, dass die Immobilie zügig, systematisch und vollständig geleert wird – unabhängig vom Umfang oder Zustand.

2. Transport erhaltenswerter Gegenstände

Nicht alles, was sich in der Wohnung befindet, soll bei der Wohnungsräumung nach einem Todesfall entsorgt werden. Oft gibt es Möbel, Erinnerungsstücke oder persönliche Gegenstände, die weiterverwendet oder an Angehörige übergeben werden sollen. In diesem Fall übernehmen wir auf Wunsch auch den Transport. Unsere Mitarbeitenden verpacken die Objekte fachgerecht, transportieren sie sicher und sorgen dafür, dass alles am gewünschten Ort ankommt. Gerade bei grösseren Nachlässen ersparen Sie sich so logistischen Aufwand und unnötigen Stress. Sollte es sich um eine Wohnungsauflösung nach einem Todesfall ohne Erben handeln, können auf Wunsch jedoch auch alle Gegenstände entsorgt werden.

3. Fachgerechte Entsorgung

Was nicht weitergegeben oder aufbewahrt werden soll, wird von uns im Rahmen der Wohnungsräumung nach einem Todesfall fachgerecht entsorgt – effizient und umweltschonend. Dabei trennen wir alle Materialien sorgfältig und bringen Sperrmüll, Elektrogeräte, Altmetalle oder Sonderabfälle zu den jeweils zuständigen Recyclingstellen. Wir halten uns dabei strikt an gesetzliche Vorgaben und vermeiden unnötige Kosten, etwa durch falsche Mülltrennung oder illegale Entsorgung.

4. Reinigung & kleinere Reparaturen

Ist die Wohnung leergeräumt, folgt der letzte Schritt: die Reinigung. Gerade wenn eine Immobilie weiterverkauft oder im Anschluss an die Wohnungsräumung nach einem Todesfall neu vermietet werden soll, ist ein gepflegter Eindruck entscheidend. Wir übernehmen auf Wunsch die komplette Endreinigung, von der besenreinen Grundreinigung bis hin zum streifenfreien Fensterputz. Auch kleinere Reparaturen, wie das Schliessen von Bohrlöchern oder das Entfernen von Nägeln, können wir direkt mit erledigen. Am Ende übergeben wir Ihnen die Räume im bestmöglichen Zustand, sodass sie bereit sind für den nächsten Schritt – ganz gleich, ob es sich dabei um die Übergabe an einen neuen Mieter, den Verkauf oder die persönliche Nutzung handelt.

Krüsi Räumungen: Diskretion, Erfahrung & Einfühlungsvermögen

Als erfahrenes Dienstleistungsunternehmen begleiten wir seit vielen Jahren Menschen in herausfordernden Situationen – ob bei der Räumung von Messi-Wohnungen, Umzügen oder vollständigen Wohnungsräumungen nach einem Todesfall. Unsere Stärke liegt dabei in der Kombination aus strukturierter Arbeitsweise, fachlichem Know-how und dem nötigen Feingefühl. Neben Wohnungsräumungen nach einem Todesfall stehen wir Ihnen gerne auch bei sonstigen Hausräumungen und Umzügen aller Art zur Seite. Haben Sie Fragen zu unserem Service oder möchten Sie sich ein unverbindliches Angebot einholen? Dann kontaktieren Sie uns entweder telefonisch oder per E-Mail, oder (falls Sie bereits konkrete Vorstellungen von der gewünschten Leistung haben) füllen Sie direkt eine Offertenanfrage aus. Wir melden uns zeitnah mit einem passenden Angebot und begleiten Sie professionell durch alle weiteren Schritte – sowohl bei einer Wohnungsräumung nach einem Todesfall als auch bei allen weiteren Räumungs- und Umzugsangelegenheiten.

Wir sind für Sie da!